Samstag, 30. August 2008

Mittelalterwoche in Visby

Hallo liebe Blog-Leser und Leserinnen!
Wie ihr vermutlich wisst, sind wir schon seit zwei Wochen wieder daheim. Bevor unser Blog völlig entschlummert, möchten wir euch noch ein paar Bilder von unserer Reise zeigen.
Das erste Ziel unserer Reise war die Ostseeinsel Gotland. In der einzigen Stadt auf der Insel, dem wunderschönen Visby, fand gerade ein großes Mittelalterfest statt. Mittelalterfans aus verschiedensten Ländern versetzten mit ihren Standeln, Tieren und Kleidern die Stadt zurück ins 13. Jahrhundert.

Turnierspiel mit echten Rittern


Fröhliches Wildschwein
Kinderwägen hats im Mittelalter nicht gegeben, daher liegt der Nachwuchs im Leiterwagerl.
Es gibt auch schönere Schwedinnen.
Gute Musik gabs auch. Nur Touristen in 21.-Jahrhundert-Kleidung und mit Digitalkameras (so wie wir) sind der mittelalterlichen Atmosphäre ein wenig abträglich.
Von den Mägden konnte man sich den Dreck der Straßen abwaschen lassen.


Beim Turnier hauen die Krieger ziemlich brutal aufeinander ein. Allerdings mit Stöcken statt Schwertern.

Mittelalterliche Familien haben halt durchschnittlich fünf Kinder.


Urlaubsrückschau Gotland, Visby

Die Altstadt von Visby wird einer 3,6 km langen Ringmauer umschlossen.

Durch das milde Klima blühen - relativ unschwedisch - viele Blumen in der Stadt.

Mitten in der Stadt stehen etliche imposante Kirchenruinen.
Teilweise ist die Stadtmauer als Radweg ausgebaut.
Und dann wieder ein Hauch Griechenland.
Viele Häuser in der Stadt haben mittelalterliche Bausubstanz.

Ein Blick auf den Hauptplatz

Sverige för alltid?å

Fårö, die kleine Nachbarinsel von Gotland, ist besonders bekannt für seine raukar, bis zu 12 m hohe Kalksteinsäulen.
An anderen Stellen geht es 70 m die Tiefe.

Urlaubsrückschau Gotland

Lamm på vägen, kör försiktigt! (Schafe am Weg, vorsichtig fahren)














Urlaubsrückschau Stockholm