Sonntag, 19. August 2007

Dalarnaland

Bei den Dalapferdchen schlägt das schwedische Herz besonders stark. Die Tradition des Schnitzens von Pferden aus Holz in der Dalarna-Region gibt es schon seit dem 17. Jahrhundert. Am Feuer zu sitzen und dabei ein Dalahäst zu schnitzen war ein beliebter Zeitvertrieb und Kinder konnten sich mit dem Verkauf derer ein paar Groschen verdienen. Jedes Dalahäst ist ein Unikat, von Hand geschnitzt und bemalt mit typischen Blumenmotiven. Mein Herz haben die Dalapferdchen im Sturm erobert; zwei davon schafften es auf unseren Schreibtisch zu Hause und ein überlebensgroßes ließ mich sogar aufsitzen. [Reni]

1 Kommentar:

joho hat gesagt…

Hallo Reni und Tom
Heute hat deine Hofer-Oma eure Renitom Seiten und Fotos angesehen.
Sie ist begeistert,am liebesten würde sie auch solche Blogs erstellen.
Ich weiss auch nicht,wie kommst du zu dem benötigten Webspace?
Stellt Google diesen kostenlos bei?
Vielleicht gibts Antworten.
Wie seid ihr ansonsten erreichbar?
Gibts Mail,Telefon,oder Skype?
Danke für das Dala-pferd,es ist interessant,wie diese entstehen.Muss wieder mal ins Ikea gehen,diese Lebensart könnt ihr hautnah studieren.
Liebe grüsse J.Hofer