
Denjenigen unter euch, die immer unsere Radioshow mitverfolgt haben kann ich nun hier leider nichts Neues mehr erzählen. Aber für diejenigen die entweder keine Zeit , oder auch keine Lust hatten uns zuzuhören, oder sich mit dem Webradio vergebens herumplagten, werde ich nun hier schildern wie unsere Sendung am letzten Donnerstag war.
Studiogast was Isaac aus Mexiko-City der an einem besonderen Masterprogramm teilnimmt: Erasmus Mundus. Das ist ein EU-finanzierter Studiengang, der ursprünglich nur für Studenten aus Entwicklungsländern zugänglich war und zum Ziel hat, ihnen Bildung von höchster Qualität an europäischen Unis zukommen zu lassen. Inzwischen ist Erasmus Mundus auch schon für EU-Bürger eine Option und man kann von ca. 80 verschiedenen Masterprogrammen auswählen. Die Bandbreite reicht von Business über Medien/ Kommunikation und Gender Studies bis hin zu Medizin.
Aber so einfach ist es nicht: Isaac war einer der 24 Auserwählten von ungefähr 500 Bewerbern weltweit. Tja, was hat er was viele nicht haben? Ein Bakkalaureat, außergewöhnlich gute Noten natürlich, Auslands- und Arbeitserfahrung.
Wie ist der Ablauf des Studienprogrammes? In den 1,5 Jahren müssen die Studis an mindestens 2 verschiedenen Unis studieren. Isaac hat nun schon 6 Monate Studium von "Strategic Management" in Edinburgh, 6 Monate in Mailand und nun 3 Monate in Umea hinter sich. Aber er ist nicht ganz allein. Sein Jahrgang ist zu einer Gruppe zusammengefasst, die gemeinsam von Uni zu Uni ziehen. Es ist wahrhaft eine internationale Gruppe und durch diese Konstellation findet ein umfassendes interkulturelles Lernen statt. Aber nicht nur, sondern auf das Studium wird gleichermaßen Wert gelegt und die Konkurrenz sei recht hoch. Auf der Website steht, dass man so auf eine global society vorbereiten möchte. Ja, und darüber haben wir auch gesprochen, was das sein soll und ab wann man wen als Freund bezeichnen kann... . Große Fragen, die in einer einstündigen Radiosendung leider nur angeschnitten werden können.
Lotta aus Stockholm, von unserem Radio-Team und Isaac unser Studiogast aus Mexiko-City während der Sendung.
Studiogast was Isaac aus Mexiko-City der an einem besonderen Masterprogramm teilnimmt: Erasmus Mundus. Das ist ein EU-finanzierter Studiengang, der ursprünglich nur für Studenten aus Entwicklungsländern zugänglich war und zum Ziel hat, ihnen Bildung von höchster Qualität an europäischen Unis zukommen zu lassen. Inzwischen ist Erasmus Mundus auch schon für EU-Bürger eine Option und man kann von ca. 80 verschiedenen Masterprogrammen auswählen. Die Bandbreite reicht von Business über Medien/ Kommunikation und Gender Studies bis hin zu Medizin.
Aber so einfach ist es nicht: Isaac war einer der 24 Auserwählten von ungefähr 500 Bewerbern weltweit. Tja, was hat er was viele nicht haben? Ein Bakkalaureat, außergewöhnlich gute Noten natürlich, Auslands- und Arbeitserfahrung.
Wie ist der Ablauf des Studienprogrammes? In den 1,5 Jahren müssen die Studis an mindestens 2 verschiedenen Unis studieren. Isaac hat nun schon 6 Monate Studium von "Strategic Management" in Edinburgh, 6 Monate in Mailand und nun 3 Monate in Umea hinter sich. Aber er ist nicht ganz allein. Sein Jahrgang ist zu einer Gruppe zusammengefasst, die gemeinsam von Uni zu Uni ziehen. Es ist wahrhaft eine internationale Gruppe und durch diese Konstellation findet ein umfassendes interkulturelles Lernen statt. Aber nicht nur, sondern auf das Studium wird gleichermaßen Wert gelegt und die Konkurrenz sei recht hoch. Auf der Website steht, dass man so auf eine global society vorbereiten möchte. Ja, und darüber haben wir auch gesprochen, was das sein soll und ab wann man wen als Freund bezeichnen kann... . Große Fragen, die in einer einstündigen Radiosendung leider nur angeschnitten werden können.
Lotta aus Stockholm, von unserem Radio-Team und Isaac unser Studiogast aus Mexiko-City während der Sendung.

Wir sind nun schon so professionell und entspannt ON AIR, dass sogar die während der Sendung gemachten Fotos gelingen! Das war bereits unsere vorletzte Sendung und bis dato hatten wir sehr interessante Themen und Studiogäste bei uns.
Das Sendungmachen, die Vorbereitungen und Interviews sowie die technische Abwicklung stellen eine willkommene Herausforderung und Abwechslung für mich dar. Es macht nicht nur Spass Radio zu machen, sondern auch das aktive und praktische Lernen tun sehr gut. So versuchen wir unsere Sendungen andauernd durch Feedback von Hörern zu verbessern, womit wir auch, so glaube ich, erfolgreich sind. Am 6. Dezember ist unsere letzte Sendung. Aber bereits jetzt ist mein "Erfahrungsrucksack" schon dicht gepackt und den werde ich natürlich auch mit nach Hause nehmen. Ob DER Rucksack im Auto Platz haben wird? [Eure Reni]
Das Sendungmachen, die Vorbereitungen und Interviews sowie die technische Abwicklung stellen eine willkommene Herausforderung und Abwechslung für mich dar. Es macht nicht nur Spass Radio zu machen, sondern auch das aktive und praktische Lernen tun sehr gut. So versuchen wir unsere Sendungen andauernd durch Feedback von Hörern zu verbessern, womit wir auch, so glaube ich, erfolgreich sind. Am 6. Dezember ist unsere letzte Sendung. Aber bereits jetzt ist mein "Erfahrungsrucksack" schon dicht gepackt und den werde ich natürlich auch mit nach Hause nehmen. Ob DER Rucksack im Auto Platz haben wird? [Eure Reni]
Anja und ich im Studio während der Sendung.
