Donnerstag, 28. Februar 2008

Leben und Sightseeing in Stockholm

Baden und Saunieren im Centralbadet von 1904
Blick vom Kulturhuset auf den Sergels Torg (Platz mit Leuchtsäule rechts im Bild)
Stadsbibliothek, 1928 gebaut. Oben links im Bild im Bild sieht man wie die Bib von Außen aussieht.
Röda Kvarn (Die rote Mühle) ist Stockholms ältestes erhaltenes Kino, fertiggestellt 1917.
Schön Einkaufen kann man jetzt in dem ehemaligen Kino. Provrum = Umkleidekabinen
Stadshus (Tre Kronor - die 3 Goldenen Kronen auf der Spitze der Laterne sind leider nicht sichtbar - Symbol für das schwedische Königshaus) und Fahne mit Kopf von Erik, dem Stadtpatron. Er wurde geköpft und deswegen ist nur sein Kopf auf der Fahne.
Stadshus, Saal des Banketts nach den Nobelpreisverleihungen mit berühmter Treppe, wo die Gewinner hinab- und hinaufschreiten
Stadshus, Goldener Saal. Dort feiern die Nobelpreisträger mit den schwedischen Royals ab, nach der Nobelpreisverleihung.
Blick vom Stadshus nach Riddarholmen

Millesgarden: Heim und Garten des Künstlerehepaares Carl Milles (1875-1955) und Olga Milles (1874-1967, geborene Granner, aus Graz!)

Keine Kommentare: