Freitag, 23. November 2007

Schwedisch für Rharbaberliebhaber

Durch unseren bisherigen Blog könnte der Eindruck entstehen, wir würden die ganze Zeit nur in der Weltgeschichte herumreisen und uns hier im Norden einen Lenz machen. Das ist natürlich falsch.

Heute hatte ich beispielsweise eine Prüfung über schwedischen Wortschatz, für die ich fast den ganzen gestrigen Tag gelernt habe. Dabei hatten wir auch einen Teil über idiomatische Redewendungen.

Zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen gibt in punkto Redewendungen allerlei Unterschiede: Die Schweden werfen nicht wie wir die Flinte ins Korn, sondern die Axt in den See, kaufen nicht die Katze, sondern das Schwein im Sack, sie sind nicht besoffen wie ein Einser, sondern wie eine Dohle, sie streiten nicht um den Bart des Kaisers, sondern des Papstes, und sie haben schließlich keine Leiche im Keller, sondern ein Skelett im Kleiderschrank.

Diejenigen Redewendungen, die mir am besten gefallen, möchte ich euch etwas näher vorstellen:

"lägga rabarber på någonting" ("Rhabarber auf etwas legen"): Wenn in Schweden jemand Rharbarber auf mein Fahrrad legt, dann war das keine edle Spende eines Gemüsebauern, sondern dann hat derjenige mein Fahrrad ganz einfach gestohlen.

"lugn som en filbunke" ("ruhig wie eine Schüssel Sauermilch"): Der typische Schwede ist ruhig wie eine Schüssel Sauermilch, hat also die Ruhe weg. Und ich habs probiert, eine Schüssel Sauermilch ist wirklich sehr ruhig - zumindest die ersten drei Wochen...

"få blodad tand" ("einen blutigen Zahn bekommen"): Um einen blutigen Zahn zu bekommen, müssen Schweden nicht unbedingt in eine Schlägerei verwickelt sein, sondern sich nur für eine bestimmte Tätigkeit begeistern. Aber immer noch besser als im Deutschen, wo man gleich Feuer und Flamme sein muss.

"skita i det blå skåpet" ("in den blauen Kasten scheißen"): Wer in Schweden in den blauen Kasten scheißt, ist ganz einfach zu weit gegangen.

Aber das wär ja bei uns auch nicht anders. [Tom]

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Der blaue Kasten ist mein Favorit!!! Das wird sofort in meinen Wortschatz aufgenommen! *g*

Würd auch gern wieder a bissl Norwegisch lernen, neben mir im Bücherregal stehn die 2 Comics, die ich mir damals in Tromsö kauft hab und warten auf mich......
Aber das muss leider auf die Ferien warten!

Ich hoff, euch hats in Russland gefallen und ihr seids net erfroren! Wir haben jetzt schon einen Adventmarkt und Christbäume in der Stadt (und es bestellen total viele Leute Schoko-Christbaumschmuck bei mir *g*, kiloweise), aber leider noch keinen Schnee.

Lg aus Graz,
dani

Anonym hat gesagt…

Die spinnen die Schweden! - Scheint ja echt a lustige Sprache zu sein.
Habt ja echt schon viel vom hohen Norden gesehen. Und übrigens: die Fotos sind alle supi. Habt ihr euch a neue Kamera zugelegt?
Auf jeden Fall schaut es so aus, als hättet ihr jede Menge Spaß und den wünschen wir euch auch weiterhin.

Lg Evi & Mario

ReniTom hat gesagt…

Hej Evi und Mario!

ich hoffe es geht euch gut zu hause! die sprache ist allerdings lustig, aber gar nicht so schwer zu verstehen wenn man ein bissl was kann.
evi ist deine diplomarbeit schon fertig? ;) meinen sogenannten d-essay muss ich hier am mittwoch abgeben. aber nun ist erst mal wochenende.
die kamera ist eine canon ixus. also nichts gegen eure professionelle foto-ausrüstung! aber das fotografieren macht uns sehr viel spass, vor allem weil es so viele coole sachen zum fotografieren gibt. und es ist natürlich schön komplimente für die fotos zu bekommen! freu mich euch bald wiederzusehn!!

...ich hab ein paar schweden gefragt ob sie das sprichwort "alter schwede" kennen und wissen woher es kommt. aber sie kennen es nicht und haben nur ganz komisch die gesichter verzogen!

bussal, reni*