Vielleicht haben manche von euch schon Geschichten über diese schwedische Delikatesse gehört. Die Schweden selbst erzählen von einem amerikanischen Chefkoch, der auf der ganzen Welt nach dem abstoßendsten "Essen" gesucht hat und es im Surströmming gefunden hat.
Aber der Reihe nach:
Was ist Surströmming? - Hering, der ein Jahr lang in Holzfässern gelagert wird, und dort fermentiert. Also im Klartext: verfaulter Hering.
Wie schmeckt Surströmming? - Das ist ein bisschen schwer zu beschreiben, aber in etwa so: angenommen, man hat eine gefüllte Biomülltonne, die den ganzen Sommer in der prallen Hitze steht. Wenn man dann die unterste Schicht herausfischt, hat man in etwa den Geschmack von Surströmming.
Warum isst ein denkendes Wesen Surströmming? - Früher war fermentierter Fisch ein Nahrungsmittel, das man hervorragend lagern konnte. Seit der Einführung von Kühlschränken hat das Essen von Surströmming absolut keinen Sinn mehr. Die Schweden essen ihn nur noch aus Traditionsgründen und weil sie sich einen Spaß mit ahnungslosen Ausländern machen wollen.
Vor ein paar Tagen waren wir diese Opfer. Wir waren auf einem "International Dinner", das vom Erasmus-Büro veranstaltet wird. Dabei kochen die Studenten aus den verschiedensten Nationen ihr jeweiliges Nationalgericht (wir haben Kaiserschmarren gemacht).
Die Reni war natürlich so mutig (oder besser gesagt neugierig), dass sie den Surströmming probiert hat.
Aber der Reihe nach:
Was ist Surströmming? - Hering, der ein Jahr lang in Holzfässern gelagert wird, und dort fermentiert. Also im Klartext: verfaulter Hering.
Wie schmeckt Surströmming? - Das ist ein bisschen schwer zu beschreiben, aber in etwa so: angenommen, man hat eine gefüllte Biomülltonne, die den ganzen Sommer in der prallen Hitze steht. Wenn man dann die unterste Schicht herausfischt, hat man in etwa den Geschmack von Surströmming.
Warum isst ein denkendes Wesen Surströmming? - Früher war fermentierter Fisch ein Nahrungsmittel, das man hervorragend lagern konnte. Seit der Einführung von Kühlschränken hat das Essen von Surströmming absolut keinen Sinn mehr. Die Schweden essen ihn nur noch aus Traditionsgründen und weil sie sich einen Spaß mit ahnungslosen Ausländern machen wollen.
Vor ein paar Tagen waren wir diese Opfer. Wir waren auf einem "International Dinner", das vom Erasmus-Büro veranstaltet wird. Dabei kochen die Studenten aus den verschiedensten Nationen ihr jeweiliges Nationalgericht (wir haben Kaiserschmarren gemacht).
Die Reni war natürlich so mutig (oder besser gesagt neugierig), dass sie den Surströmming probiert hat.

Soll ich oder soll ich nicht?

15 Minuten später

Er ist drin!

Was hab ich da wieder nur gemacht?

Unmittelbar danach ist die Reni aus einem unerklärlichen Grund aufgesprungen und zum Waschbecken gelaufen. Nur für den Fall... aber sie hat ihn drinnen behalten, wie mir versichert wurde. [Tom]
1 Kommentar:
Das ist schon echt gemein in einem seiner schlechtesten Augenblicke fotografiert zu werden! Am liebsten hätt ich diesen grauenhaften, ekelerregenden Surströmming sofort ausgespuckt... hab ziemlich gekämpft das runterzuschlucken! Zum Glück hatte ich ein Glas Whiskey neben mir stehen um das nachzuspülen. Am liebsten hätt ich mich wirklich übergeben, wusste aber nicht wo die Toilette ist ;)
Reni
Kommentar veröffentlichen