Dienstag, 13. Mai 2008

Stadshustornet

Wo ist der beste Platz in Stockholm an einem kühlen, windigen Tag? Oben am Turm des Stadthauses! Dort waren wir (zumindest auf einer Seite) windgeschützt und bekamen einen warmen Platz in der Sonne. Die Aussicht war auch nicht schlecht.

Blick auf die Insel Riddarholmen, (rechts) das königliche Schloss (links, das eckige Gebäude) den Reichstag (links, halbrund) usw.
Links von Tom sieht man die Riddarholmen-Kirche, Rechts ist der Globen - (weiße Kugel) ein Veranstaltungszentrum.

Stadshustornet-Glocken, die dann auch ohrenbetäubend losgeläutet haben zur vollen Stunde.Alles Gute kommt von oben!Der Turm vom Innenhof aus gesehen. Allerdings sind die "tre Kronor" (drei goldene Kronen) an der Turmspitze abgeschnitten. Siehe Blogeintrag "Solnedgång i Stockholm" dort sieht man sie recht gut. Eine Krone hat einen Durchmesser von 2,5 m. (so groß wie ein VW-Käfer ;) Bei meinem Flug von Bratislava nach Stockholm sah ich einen Schweden, der sich die tre Kronor auf den Unterarm tätowiert hatte! In blau und gelb, die Farben der Schwedenflagge. [Reni]

Keine Kommentare: